Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, sollten die nachfolgenden Maßnahmen zu den Messungen erfüllt werden:
:: Ideal sind die Messungen in den Wintermonaten früh am Morgen oder von ca. 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr.
:: Tagsüber sollte keine direkte Sonneneinstrahlung auf die Hausfassade (Westseite) erfolgt sein.
:: Regen und feuchte Wände (Verdunstungskälte) beeinflusst die GenauigkeIt der Aufnahmen. Deswegen sollte das Gebüde trocken sein.
:: Eine Lüftung der Räume sollte bis 3 - 4 Stunden vor Messung abgeschlossen sein.
:: Die Differenztemperatur (Innen zu außen) von mindestens 10 Grad ((ideal sind 15 Grad und mehr) zu den tagsüber am Prüfungstag gut beheizten Innenräumen sollte nicht unterschritten werden.
:: Die Inspektion der Kellerräume kann auch tagsüber und außerhalb der Heizperiode vorgenommen werden. Hierzu sollte allerdings die Heizung laufen und die automatische Absenkung bei höheren Außentemperaturen ausser Betrieb gesetzt werden.